1850
eine Gießerei in Aschersleben und produziert dort kleine Messinggussteile und kleine Maschinengestelle für den Braunkohlenbergbau
1905
Erweiterung in „Wetzelsche Gelb- und Eisengießerei“; Produktion von Maschinen zur Herstellung von Stahldrahtseilen; erste Exporte von Verschließmaschinen für den Bergbau nach Russland
1932
Umwandlung in „Wetzel GmbH Aschersleben“, Eisen- und Metallgießerei, infolge der Weltwirtschaftskrise
1932
Das Ingenieur- und Gussunternehmen wurde verstaatlicht und in „ABUS Maschinenfabrik und Eisengießerei“ umbenannt
1956
Produktion der ersten Trommelmotoren und Rollen in Aschersleben
1957
Das Unternehmen begann, Rollen und Girlanden für die Schüttgutförderung zu liefern
1964
Das Unternehmen wurde umbenannt in „VEB Förder- und Antriebstechnik Aschersleben“ (FAA) und in das größte ostdeutsche Unternehmen für Tagebaugeräte und Massengutumschlagsanlagen (TAKRAF) integriert
1989
Eine Million Trommelmotoren wurden produziert
1991
Das Unternehmen „Förder- und Antriebstechnik Aschersleben GmbH“ wurde Teil der Interroll Group, ein weltbekannter Hersteller von Komponenten für Stückgutförderbänder
1993
Doppelte Strategie: Erhöhung der weltweiten Verkäufe für Trommelmotoren und Entwicklung sowie Fertigung von Rollen und Gurttrommeln
2002
Aschersleben wurden zum Hauptsitz der Geschäftseinheit Schüttguttransport von Interroll
2003
Das Unternehmen wurde Teil der Unternehmensgruppe RULMECA und wurde in „RULMECA FAA GmbH“ umbenannt
2008
RULMECA Germany wurde gemäß ISO EN 9001 zertifiziert
2008
Errichtung einer neuen Produktionshalle
2009
FAA GmbH und Precismeca Montan wurden zu einem Unternehmen zusammengefügt: RULMECA GERMANY GmbH
2010
Markteinführung von MP 1000HD, des leistungsstärksten Trommelmotors der Welt
2013
Markteinführung von Trommelmotoren für den Stückguttransport