Automha für Soavegel: Automatisierung beim Umgang mit Tiefkühlkost

Bei Soavegel ist das neue automatische System von Automha auf die aktuellen und vor allem auf die zukünftigen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten. Regalbediengeräte, Shuttle-System, Handhabungszone, anthropomorphe Roboter und Managementsoftware: verschiedene Technologien, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten. Die Leistung und Speicherkapazität werden gesteigert, der Verbrauch gesenkt und die Sicherheit erhöht.

Anwendung

Verarbeitung von Lebensmitteln und Fisch
Automha für Soavegel

Einteilung

unit

Fördermaterial

Gefrorenes Essen
  • ProjektnameAutomha für Soavegel
  • ProjektstandortItalien
  • KundentypEngineering
  • Kundenwebsitehttps://www.automha.it/
PROJEKT

Beschreibung

Bei Soavegel ist das neue automatische System von Automha auf die aktuellen und vor allem auf die zukünftigen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten. Regalbediengeräte, Shuttle-System, Handhabungszone, anthropomorphe Roboter und Managementsoftware: verschiedene Technologien, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten. Die Leistung und Speicherkapazität werden gesteigert, der Verbrauch gesenkt und die Sicherheit erhöht.
Das von der Familie Bianco geführte Unternehmen Soavegel wurde 1935 gegründet und ist heute in der Produktion und Vermarktung von hochwertigen Feinkostprodukten unter der Eigenmarke sowie für den großflächigen Einzelhandel und den Vertriebskanal Ho.Re.Ca tätig. Die Produktions- und Gefrieraktivitäten werden im Werk Francavilla Fontana (Brindisi) durchgeführt, das sich über eine Gesamtfläche von 30.000 Quadratmetern erstreckt und mit den modernsten und innovativsten technologischen Installationen ausgestattet ist. Soavegel zeichnet sich durch Einhaltung der strengen Produktionsstandards im Lebensmittelbereich aus und verfügt über eine Lagerkapazität von 4.000 vollautomatischen und computergesteuerten Plätzen für Tiefkühlpaletten. Die kommerzielle und logistische Organisation des Unternehmens ermöglicht die Erschließung von Märkten und einen Vertrieb sowohl in ganz Italien als auch im Ausland und hat dazu geführt, dass Soavegel zu den führenden Unternehmen der Branche gehört.
Automha ist in der Entwicklung, Produktion und Installation von automatisierten Lagern tätig, die der Optimierung und Verbesserung der Arbeitsorganisation in Logistikzentren und Produktionsstätten auf der ganzen Welt dienen. Zu den besonderen Leistungen, die das Unternehmen mit Sitz in Azzano San Paolo (Bergamo) im Bereich der Intralogistik erbracht hat, gehört die Entwicklung von vollautomatischen Systemen, die in der Lage sind, bei Temperaturen zwischen +55 °C und -30 °C eine effiziente Leistung zu erbringen und aufrechtzuerhalten, ideal für Lager und Kühlräume, wie im Fall des Werks in Soavegel.

 

Lösung

Das „Karussell“ der Rollenbahnen, die für die Bewegung der Paletten zuständig sind, befindet sich im Vorraum. Emanuele Balestra, Leiter des technischen Büros von Soavegel, vergleicht es mit einem Kreisverkehr, der den „Palettenverkehr“ in und aus dem Lager regelt. Der Hauptkreis fungiert demnach als Schaltkreis und Verbindung zwischen den folgenden Bereichen:

  • Palettenein- und -ausgang Zone Regalbediengerät
  • Paletteneingang und -ausgang Zone AutosatMover
  • Palettenein- und -ausgang an der Laderampe 1
  • Palettenein- und -ausgang an der Laderampe 2 und 3
  • Roboterzone (automatische Kommissionierung - Steuerung der Ebenen)
  • Zone der manuellen Kommissionierbuchten. In diesem Bereich befinden sich die folgenden Maschinen: Verpackungsmaschine, Etikettiermaschine, Formkontrolle, Gewichtskontrolle, Palettenspender.

Die neue Soavegel-Anlage in Zahlen:

  • Kühlraumbereich -25 °C: 1.250 qm Lagerfläche
  • Palettenplätze: 4.000 (gelenkte, min. 800 mm max. 2.200 mm, max. Gewicht 1.000 Kg)
  • Horizontale Ebenen 6
  • Verteilergassen ca. 900
  • - Flächenorganisation: 2 Teillager mit je ca. 2.000 Palettenplätzen (Block Regalbediengerät und Block AutosatMover) und ein Vorraum von 420 qm für die Warenaufbereitung bei 15 °C.

 

Vorteile

Die Automatisierung bietet absolute Vorteile in Hinsicht auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Kontrolle der Prozessabläufe. Aus diesem Grund war die Entwurfs- und Ingenieurleistung der mit Automha gelenkten Abläufe von grundlegender Bedeutung.

MEDIA
success stories verwandte

Affeldt Fördertechnik

Die Designer von Horst Affeldt Fördertechnik Service verlassen sich auf die Einfachheit des Designs und die Stärke der Rulmeca-Produkte, um neue Transportsysteme für Unternehmen zu entwickeln, die sich mit Produktion und Verarbeitung im Lebensmittelbereich befassen.

Los

Barsch setzt für auf Trommelmotoren von Rulmeca

Barsch ist Spezialist für Warenverpackungen und hat eine intelligente, aktiv gesteuerte Lösung für das zuverlässige Vorverpacken von Verpackungsmaterialien entwickelt.

Los

Butterabfüll- und-Verpackungsanlagen

Die WAL Mess- und Regelsysteme GmbH, weltweit führend in der Herstellung von automatischen Systemen zur Herstellung und Verpackung von Butter in loser Schüttung, hat Rulmeca-Produkte ausgewählt, um Maschinen zu entwickeln, die den strengen Hygienestandards der Lebensmittelindustrie voll und ganz entsprechen.

Los

Die Pastatradition trifft auf Hochtechnologie

Die Nudelfabrik De Cecco hat es geschafft, die weltweit geschätzte Tradition der Herstellung von Nudeln aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Technik und Technologie ihrer Fabriken im Dienste von Produktion und Logistik zu maximieren.

Los

Fleischverpackungs maschine

Der Bedarf des Kunden bestand darin, die Fleischverpackungslinien mit von Trommelmotoren angetriebenen Förderbändern zu verbessern.

Los

Leergutrücknahmesystem von Trautwein verwendet Rulmeca-trommelmotoren

Trautwein stand vor der Herausforderung, einen Trommelmotor zu finden, der sowohl robust als auch preislich konkurrenzfähig ist, für ihre robusten, langlebigen, wartungsarmen und sicheren Leergutrücknahmesysteme.

Los

Rulmeca-Trommelmotoren für Obstschäl- und- schneidemaschinen

Die für die Förderbänder von ABL verwendete Rulmeca-Antriebstechnologie erfüllt die strengsten Standards der Obst verarbeitenden Industrie, die für die lange Haltbarkeit dieser Produkte unerlässlich sind.

Los

Spezialist für ersatzteile

Due Effe ist ein Handelsunternehmen, das im Verkauf von Ersatzteilen und technischen Artikeln für die Pharma-, Lebensmittel- und Abfüllindustrie tätig ist.

Los

Verarbeitung von frischem salat

Eine lange Haltbarkeit ist für vorgeschnittene und vorgereinigte Salate von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus spielen das Waschen und der minimierte Herstellungsprozess sowie die strengsten Hygienestandards eine grundlegende Rolle.

Los
3DDrawings

3DDrawings | Bulk & Unit

Download our standard Bulk & Unit catalog drawings in the main 2D and 3D formats in 3DDrawings

Enter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie werden immer über die neuesten Entwicklungen informiert.

Anmelden

Whistleblower protection: Entsprechend dem HinSchG wurde in der Wilslebener Chaussee 12-14 in 06449 Aschersleben ein anonymer Briefkasten installiert.