
Anwendung
Bergbau, Stein- und Braunkohle
Einteilung
bulk
Fördermaterial
Abraum

- ProjektnameMIBRAG Germany
- ProjektstandortDeutschland
- KundentypEndverbraucher
- Kundenwebsitewww.mibrag.de/ueber-mibrag
Beschreibung
Für die Nachrüstung des Schaufelradbaggers SRS703 im Tagebau Vereinigtes Schleenhain hat Rulmeca Germany gemeinsam mit dem Kunden MIBRAG ein Konzept entwickelt, wie durch den Einsatz eines Trommelmotors die Energieeffizienz gesteigert und die Geräuschemissionen reduziert werden können.
Untersuchung der veränderten Lastsituation in Bezug auf die strukturelle Sicherheit:
- neue Anfahr- und Bremsbedingungen
- Stabilität und Einfluss der veränderten Einflussfaktoren auf Stabilität
- Bauliche Maßnahmen (Anpassung der Neuaufstellung)
- Trommelschale (Keramik)
Vorteil
Schalldruckpegeldaten: vor dem Wiederaufbau: Standort 1 86,6 dB(A) Standort 2 85,3 dB(A) Standort 3 82,3 dB(A) nach dem Wiederaufbau: Standort 1 79,8 dB(A) Standort 2 77,0 dB(A) Standort 3 81,6 dB(A)
Lösung
Rulmeca hat einen Trommelmotor mit folgenden Leistungsdaten entwickelt:
- Typ MP1000H
- Leistung: 160kW
- Bandbreite: 1600 mm
- Bandgeschwindigkeit 4,5 m/s
- Verkleidung: Vollkeramik STS4000
- Standort Tagebau Schleenhain Schaufelradbagger SRS703
In Zusammenarbeit mit Vertrieb, technischer Abteilung und Produktmanagement entwickelte Rulmeca Germany die Lösung des Trommelmotors in enger Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von MIBRAG. Der Vergleich unter ersten Messungen bei vergleichbaren Bedingungen ergab einen Schalldruckpegel von 63,6 dB (A). Die Messung nach der Umstellung auf Trommelmotor ergab 58,5 dB (A), jeweils in einem Abstand von 33 m, also eine Senkung von 5,1 dB bei alleinlaufendem Ladeband. Durch die Umstellung wurde der wahrgenommene abgestrahlte Schallpegel um rund zwei Drittel reduziert. Der Vergleich der elektrischen Messwerte zeigt, dass der Trommelmotor im Vergleich zum herkömmlichen Antrieb Energiesparpotenzial hat. Genauere Aussagen müssen durch weitere Messungen belegt werden.